Management 3.0 - Die Grundlagen und Praxis-Tools in zwei Tagen
Dieser Online-Workshop vermittelt Dir in zwei Tagen die Grundlagen des Management 3.0. Des Weiteren stehen die vielen Praxis-Tools im Vordergrund. Abgerundet wird der Workshop durch Case Studies und Erfahrungsberichte aus rund sechs Jahren eigener Anwendung von Management 3.0 in verschiedenen Unternehmen.
Zielgruppen
Obere und mittlere Führungsebene (GF/C-Level, mittleres Management, Teamleiter)
Product Owner
Scrum Master und Agile Coaches
Personalentwickler und Human Ressources/HR
Mitglieder von agilen Teams
Finde Antworten auf Fragen, wie...
Wie führe ich verteilte Teams?
Wie richte ich Abteilungen und Teams an den Unternehmenszielen aus?
Wie verhindere ich, dass Projektleiter, Product Owner, Teamleiter und Mitarbeiter ausbrennen?
Wie verhindere ich "innere Kündigungen"?
Wie schaffe ich eine Unternehmenskultur, die mir einen Wettbewerbsvorteil verschafft?
Wie etabliere ich eine erfolgreiche Feedbackkultur in meiner Firma, meiner Abteilung, meinem Team?
Wie können wir agiler werden, um die Risiken falscher Entscheidungen in unklaren Situationen zu eliminieren?
Wie kann ich die intrinsische Motivation meiner Mitarbeiter erhalten oder wiedergewinnen?
Case Studies: Hier nur ein paar Beispiele für Erfolge, die ich mit Management 3.0 bei meinen Kunden erzielt habe
Die folgenden Case Studies sind im Rahmen von längeren Beratungsmandaten entstanden, in denen ich meine Kunden mittels Coaching und Beratung begleitet habe. Im Rahmen des Workshops kommen sie als Beispiele vor, um zu veranschaulichen, in welchen Situationen welche Management-3.0-Praktiken zu entscheidenden Veränderungen führen können.
Kostenreduktion in der Qualitätssicherung: Von 5 Mio. € auf unter 200.000€
Effektivere Townhall-Meetings: Sichtbarmachen der Mitarbeitermeinung über anstehende Organisationsveränderungen
Auflösen eines kritischen Engpasses (Entscheidungsstau durch überlastete Bereichsleitung) durch Verantwortungsübernahme durch die Teams
Ausflösen von langanhaltenden Konflikten über Zuständigkeiten, Befugnissen und Entscheidungshoheit im Team
Aufdecken von Entwicklunsgpotential im Team und Identifizieren der richtigen nächsten Entwicklungsschritte
Voraussetzungen für die Teilnahme
Die Veranstaltung findet online mittels Zoom (Videokonferenz) statt. Neben Zoom kommt Miro (Online-Whiteboard) zum Einsatz. Es sind keine Vorkenntnise erforderlich, die über die geübte Bedienung eines Computers und Browsers hinausgehen.
Zertifikat und Teilnahmebescheinigung
Zur kontinuierlichen Verbesserung der Veranstaltungen ist es für mich sehr wichtig, Feedback zu bekommen. Alle Teilnehmer sind deshalb herzlich aufgefordert, die Veranstaltung im Nachhinein über ein Online-System zu bewerten. Im Anschluss erhalten alle Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.
Selbstverständlich freue ich mich bereits während der laufenden Veranstaltung über Feedback und eine aktive Beteiligung.